Breitensport trotz Siegesprämie

Mit je 1.300 Euro für die Siegerin und den Sieger bekommt das Gravel-Race bei Rad am Ring einen zusätzlichen Reiz für Spitzensportler. Doch auch die Gravel-Disziplin soll eine für alle sein. Dass wir sowohl Spitzen- als auch Breitensport können, gern auch in Kombination, haben wir in den vergangenen 20 Jahren bereits beweisen. Damit das auch beim Gravel-Race auf Anhieb klappt, hat Paul Voß uns beim Streckenlayout beraten, und wir können auf der 25-Kilometer-Runde entlang und auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings einige Highlights bieten, wie das Streckenprotokoll hinter diesem Link zeigt. 

Alle Rennen können lizenzfrei bestritten werden. Das 25-km-Rennen soll bei Einsteigern den Funken zünden, das 50-km-Rennen ist für leistungsorientiertere Sportler konzipiert oder solche, die anschließend noch beim 24h-Rennen mitfahren wollen, und das 100-km-Rennen ist als größte Herausforderung auch für Lizenzfahrer gedacht.