Helfer gesucht!
Das Orga-Team braucht Verstärkung
Rad am Ring ist eine der größten und coolsten Radsport-Veranstaltungen in Europa. Für die Teilnehmer ist vor allem das 24h-Rennen auf dem Nürburgring ein weltweit einzigartiges Erlebnis und die emotionale Verbindung zur Veranstaltung sehr groß. Wir verstehen uns aber nicht nur im Verbund mit unseren Teilnehmern als große Rad am Ring-Familie, sondern pflegen auch im Orga-Team teilweise 20-jährige Freundschaften. Wir suchen Verstärkung. Und egal, ob du nur einmal dabei sein willst oder ob du unser Team langfristig unterstützen möchtest. Wir freuen uns, wenn du dich meldest.
Die Informationen auf dieser Seite geben einen Überblick der „offenen Jobs“. Wenn du uns über das Formular deine Interessen mitteilst, setzen wir uns mit dir für die konkrete Planung in Verbindung.
Was gibt’s zu tun?
Bei Rad am Ring sind bis zu 400 Mitarbeiter/Helfer im Einsatz und das in unterschiedlichen Bereichen zu unterschiedlichen Zeiten.
Die Arbeitsbereiche sind unten kurz beschrieben. Du kannst dich für mehrere interessieren und die Tätigkeiten auch in Kombination wünschen. Wichtig ist, dass du uns klar kommunizierst, wo du auf keinen Fall eingesetzt werden willst.
Teilnehmer-Center
Jobs schon vergeben!
Bedarfszeitraum:
Freitag, 21. Juli : 15 bis 22 UhrSamstag, 22 Juli: 7 bis 14 Uhr
Jobs
- Ausgabe Startunterlagen
- Ausgabe Starterbeutel
- Verkauf Teilnehmer-Trikots
Packen Starterbeutel
Für diese Aufgabe würden wir uns eine gesamte Gruppe/einen Verein oder eine Schulklasse wünschen. Es müssen zirka 9.000 Starterbeutel mit rund 10 Artikeln pro Beutel bestückt werden. Das können Gutscheine, Zeitschriften, Getränke-Dosen, Gummibärchen, Energie-Riegel o.ä. sein. Vom Rad am Ring-Team wird eine Orga-Person mit dabei sein und einweisen.
Bedarfszeitraum:
- Mittwoch (19.Juli) und/oder Donnerstag (20. Juli) 15 bis 22 Uhr
- Gruppen können einen individuellen Zeitraum wählen
- 20 Personen
30 Personenwerden zirka 7 Stunden benötigen - Fertigstellung der Beutel sollte bis Donnerstagabend erfolgt sein
Einweiser Fahrerlager
Die anreisenden Teilnehmer des 24-Stunden-Rennens müssen von der Einfahrt bis zur individuellen Parzelle eingewiesen werden. Das erfolgt nach einem präzisen Plan, der jedem Mitarbeiter eine überschaubare Aufgabe zuordnet.
Bedarfszeitraum:
- Freitag, 21. Juli: 15 bis 22 Uhr
Samstag, 22 Juli: 6 bis 14 Uhr
Jobs
- Teilnehmern den Weg zur gebuchten Parzelle gemäß persönlichem Einfahrtsschein weisen
Einweiser Startaufstellung
Jobs schon vergeben!
Die Einweisung aller Teilnehmer in die Startaufstellung ist bei so vielen Disziplinen und einigen tausend Teilnehmern ohne präzisen Plan nicht möglich. Damit die Teilnehmer dem Folge leisten, benötigen wir Einweiser, die vorher ein entsprechendes Briefing erhalten.
Bedarfszeitraum:
Samstag 10 bis 14 Uhr
Jobs
Teilnehmer in Startaufstellung weisen
Streckenposten
Für geregelte Abläufe sorgen unsere Streckenposten. Einige Posten sind rund um die Uhr besetzt. Das erfolgt in der Regel über professionelle Streckenposten. Gerne können sich hierfür auch Gruppen melden von mindestens 4 Personen, die sich dann einen Posten teilen. Die Platzierung eines Autos oder Wohnmobils in der Nähe des Postens ist meist möglich. So kann die zeitliche Besetzung des Postens in der Kleingruppe individuell geregelt werden.
Ansonsten benötigen wir für temporäre Zufahrtskontrollen oder „Wegweisungen“ entsprechendes Personal.
Bedarfszeitraum:
- Samstag, 22. Juli: 10/12 bis 20 Uhr
Sonntag, 23.Juli: 7 bis 15 Uhr
Jobs
- Streckenposten / Zufahrtskontrolle
Wie wird abgerechnet?
Als Basis für alle Abrechnungsvarianten gilt ein Stundenlohn von 15 €.
Du kannst auf Rechnung arbeiten oder wir melden dich als Minijobber an. Vereinen können wir eine Spende zukommen lassen. Teilweise kann auch über Aufwandsentschädigung abgerechnet werden.
Solltest du Lust auf einen Job bei Rad am Ring haben, wäre die Abwicklung der Bezahlung die letzte und sicher nicht schwerste Aufgabe.
Kommunikation / Arbeitseinweisung
Im ersten Schritt nach deiner Rückmeldung werden wir uns mit dir in Verbindung setzten um Details zu klären und versuchen dich für die gewünschten/abgesprochenen Tätigkeiten einzubuchen. Du bekommst dann anschließend alle regelmäßigen Informationen zu Rad am Ring (Newsletter) und eventuell spezielle zu deinem Job. Rechtzeitig vor der Veranstaltung werden wir dir alle wichtigen Informationen zu deinem Job zukommen lassen und ggf. einen Briefing-Termin vereinbaren.
Welche Qualifikation wird benötigt
Gesunder Menschenverstand hilft am besten. Die Jobs sind alle klar umrissen und die Vorbereitung/Einweisung so, dass entsprechendes Engagement für die Sache zur erfolgreichen Umsetzung führen wird. Wenn ihr uns besondere Qualitäten nennen könnt, die ihr gerne einbringen möchtet, versuchen wir dies zu berücksichtigen.
Anfahrt, Verpflegung und mehr?
Wir suchen in erster Linie Mitstreiter aus der Umgebung des Nürburgrings, da wir Anfahrt und Übernachtung nicht bezahlen können. Für Verpflegung ist vor Ort gesorgt. Solltet ihr eine Gruppe sein, die sich in der sommerlichen Eifel auf einem Campingplatz organisieren will, so wäre das sehr gut möglich.