Rad am Ring: Brillanter Start
Nürburgring, 19.07.2025, Stand 16:00 Uhr – Es ist wieder zu hören: das Surren der Speichen, die sich seit gestern Abend wieder auf dem Nürburgring drehen. Beim traditionellen Auftakt, dem Zeitfahren über 22 Kilometer und rund 500 Höhenmeter testeten 150 kletterfeste Speedjunkies den Ring auf seine Tempoqualitäten. Am heutigen Samstag machten sich die Tourenfahrer, Gravelbiker, Jedermänner und der Fahrradnachwuchs auf ihren Weg durch die Grüne Hölle. „Die Atmosphäre ist für alle, Teilnehmer, Betreuer aber auch das Orga-Team und unsere Dienstleister immer wieder einzigartig – auch dieses Jahr“, schwärmt Cheforganisator Hanns-Martin Fraas.
Auftakt und Tourenfahren
Bevor die Zeitfahrer gestern Abend auf ihre anspruchsvolle Runde gingen, begrüßte Orga-Chef Hanns-Martin Fraas die Ringradler auf der Hauptbühne. Zu denen gehören dieses Jahr auch jede Menge Leute des neuen Hauptsponsors Fahrrad XXL, der sich nicht nur mit Lichterzauber an der Hohen Acht und Gutscheinen für die Treppchenplätze engagiert, sondern auch in den verschiedenen Disziplinen aktiv ist. Auch beim Zeitfahren, bei dem Jan Seidl vom Dextro Energy Sport Team x Hübel Bonn in 32:33 Stunden bei den Herren und Julia Schallau von www.bnb.bike in 36:51 Stunden am schnellsten über die Nordschleife fegten.
Ganz entspannt ohne Zeitnahmen gingen am heutigen Samstag um neun Uhr rund 1.750 Tourenfahrer auf die Strecke. Erlaubt war jeder Fahrradtyp, solange er verkehrstauglich ist, und das wurde in einem bunten Mix auch genutzt. „Das Tourenfahren am Samstag liegt stabil hoch“, freut sich Hanns-Martin Fraas.
Rennen
Der Samstag gehört am Ring traditionell den Jedermann-Rennen. Einmal den klassischen auf Asphalt über 25, 75 und 150 Kilometer, aber auch den neuen Gravel Races über 25, 50 und 100, die sich gleich bei der Premiere großer Beliebtheit erfreuten und die anvisierten 500 Teilnehmer – und mehr – anzogen. Nach den beiden Kids-Rennen über 4 und 8 Kilometer, bei denen die Nachwuchs-Ringradler im Ziel mit einer originalen Teilnehmermedaille ausgezeichnet wurden, war es dann Zeit für den Grand Départ: Rund 2000 Jedermänner, 6300 24h-Fahrer und 510 Gravelbiker gingen hintereinander auf die Strecke.
„Aktuell sind es 11.600 Teilnehmer, morgen beim Bundesliga-Rennen kommen nochmals 150 dazu und wir erwarten für die Sonntagsausgabe des Tourenfahrens ebenfalls noch Nachmeldungen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass wir die 12.000 und damit den Teilnehmerrekord knacken“, prognostiziert Chef-Organisator Hanns-Martin Fraas. Obwohl ihn das freut, ist ihm etwas anderes dennoch wichtiger: Gemeinsam noch bis morgen Nachmittag ein riesiges Radsportfest zu feiern. Die 24h-Einzel- und Teamfahrer werden am morgigen Sonntag ab 12:15 Uhr im Ziel erwartet, die Sieger des Profirennens gegen 15:38 Uhr.
Wer die Ereignisse am Nürburgring von zu Hause bzw. der Redaktion aus hautnah mitverfolgen möchte, kann dies über unsere sehr aktiv befüllten Social-Media-Kanäle tun, über Live-Tracking oder den Radio-Stream von RPR.
Die Ergebnisse (Podium) der Jedermann-Rennen vom 19. Juli 2025 im Überblick:
Herren über 25 km
1. Platz: Fabian Bleihöfer (GER) in 0:42:40 Std.
2. Platz: Christoph Tillmann (GER) in 0:44:02 Std.
3. Platz: Marius Seiter (GER) in 0:44:05 Std.
Damen über 25 km
1. Platz: Viktoria Szabo (HUN) in 0:52:17 Std.
2. Platz: Nina Glasbrenner (GER) in 0:52:45 Std.
3. Platz: Ulrike Fleischer (GER) in 0:53:18 Std.
Herren über 75 km
1. Platz: Lion Trommer (GER) in 1:53:04 Std.
2. Platz: Leander Ihle (GER) in 1:53:06 Std.
3. Platz: Felix Pembaur (GER) in 1:58:15 Std.
Damen über 75 km
1. Platz: Vanessa Sossnowski (GER) in 2:11:42 Std.
2. Platz: Carmen Burmeister (GER) in 2:14:59 Std.
3. Platz: Daniela Zoll (GER) in 2:23:52 Std.
Das 150-Kilometer-Rennen war bei Redaktionsschluss noch in vollem Gange. Dessen Ergebnisse sowie alle anderen gibt es hier.
Die Ergebnisse (Podium) der Gravel Races vom 19. Juli 2025 im Überblick:
Herren über 25 km
1. Platz: Tom Korthals (GER) in 0:55:34 Std.
2. Platz: Christian Schmitt (AUT) in 0:58:13 Std.
3. Platz: Elias Giessinger (GER) in 1:03:56 Std.
Damen über 25 km
1. Platz: Dana Wagner (GER) in 1:01:46 Std.
2. Platz: Jasna-Marie Moshage (GER) in 1:37:18 Std.
3. Platz: Sonja Theisen (GER) in 1:51:19 Std.
Herren über 50 km
1. Platz: Noah Jung (GER) in 1:43:29 Std.
2. Platz: Vincent Beckmann (GER) in 1:51:58 Std.
3. Platz: Julian Koschik (GER) in 1:52:15 Std.
Damen über 50 km
1. Platz: Kaija Budde (GER) in 2:07:38 Std.
2. Platz: Friederike Michels (GER) in 2:12:29 Std.
Das 150-Kilometer-Jedermann-Rennen und das 100-Kilometer-Gravel-Race waren bei Redaktionsschluss noch in vollem Gange. Deren Ergebnisse sowie alle anderen gibt es hier.
Brillanter Start mit bestem (wolkig warmem) Eifel- und Radsportwetter für Rad am Ring 2025. Highlight des Radsportevents am Nürburgring ist das 24-Stunden-Rennen für Rennradfahrer in 2er-, 4er- und 8er-Teams oder als Einzelstarter. Die Rennrad-Strecke führt sowohl über die moderne Grand-Prix-Strecke als auch über die legendäre Nordschleife. Die Teamquartiere befinden sich direkt an der Rennstrecke und in der Boxengasse, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.