Anmeldung / Registrierung / Finanzen

Als Basis für alle Abrechnungsvarianten gilt ein Stundenlohn von 15 €. Du kannst auf Rechnung arbeiten oder wir melden dich als Minijobber an.  Vereinen können wir eine Spende zukommen lassen. Teilweise kann auch über Aufwandsentschädigung abgerechnet werden.

Um von uns Geld zu bekommen, musst du folgende Schritte machen:

1. Arbeitsvertrag:
Variante 1: herunterladen, digital ausfüllen & unterschreiben und uns per Mail (t.schork@eventwerkstatt.net) vor dem Event zusenden.
Variante 2: herunterladen, ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben, scannen und uns per Mail (t.schork@eventwerkstatt.net) vor dem Event zusenden.

2. Stundenzettel herunterladen (zu finden im Portal unter "Dokumente & Helfer-Infos"), die Arbeitszeiten täglich dokumentieren und vollständig ausfüllen (unterschreiben etc.). Nach dem Event muss der Zettel per E-Mail (Bild, Scan, digital ausgefüllt) an t.schork@eventwerkstatt.net oder per Brief an untenstehende Adresse gesendet werden.

Postadresse: Eventwerkstatt GmbH; Thomas Schork; Eichendorffstraße 92; 71665 Vaihingen an der Enz

Sobald wir alle notwendigen Dokumente von dir erhalten und überprüft haben, überweisen wir dir zeitnah dein Gehalt.

 

Deinen Arbeitsvertrag findest du hier. Diesen musst du uns vor dem Event vollständig und korrekt ausgefüllt zukommen lassen. Dafür stehen dir zwei Varianten zur Verfügung:

Variante 1: Herunterladen, digital ausfüllen & unterschreiben und uns per Mail (t.schork@eventwerkstatt.net) vor dem Event zusenden.
Variante 2: herunterladen, ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben, scannen und uns per Mail (t.schork@eventwerkstatt.net) vor dem Event zusenden.

Hinweis: Das Dokument "Arbeitsvertrag" besteht aus mehreren Teilen., dem eigentlichen Vertrag und vier Anlagen. Bitte fülle den Rahmenvertrag sowie die Anlagen 1-4 vollständig aus. Sollte bestimmte Teile der Anlagen nicht auf dich zutreffen, dann lasse die entsprechendne Bereiche frei.

Achtung: Bitte dende uns das Dokument frühzeitig zu, sodass wir es prüfen können. Beachte bitte, dass du nur dann bei Rad am Ring als Helfer*in dabei sien kannst, wenn wir alle relevanten Daten von dir haben.

 

Ja. Weiter Infos findest du auf der Website der Website der Minijob-Zentrale.

 
 

Aufgaben und Einsatzbereiche

Das Teilnehmercenter ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Event. Hier versorgst du die Teilnehmer mit den letzten Infos und kümmerst dich um Nachmeldungen und die Ausgabe der Teilnehmerunterlagen sowie Starterbeutel.

Alle Teilnehmer bekommen vor dem Start einen Starterbeutel, der mit unterschiedlichsten Dingen gefüllt ist. Zusammen mit vielen anderen Helfern packst du in diesem Aufgabenbereich ca. 10.000 Beutel mit Gutscheinen, Zeitschriften, Getränken, Energieriegeln, Flyer o.ä.

Als Streckenposten bist du direkt an der Strecke. Hier sorgst du für geregelte Abläufe und hältst mit deiner selbstbewussten und freundlichen Ausstrahlung alle Störfaktoren von der Strecke fern, damit die Radsportler ihre Wettkämpfe reibungslos absolvieren können.

Die Teilnehmer müssen einerseits von der Einfahrt bis zu ihrer Parzelle und andererseits in die Startaufstellung eingewiesen werden. Hier kommst du also in Kontakt mit Menschen aus aller Welt und hilfst ihnen, ihren Platz zu finden.

Hier packst du mit an! Mit Kraft, Ausdauer und handwerklichem Geschick unterstützt du den Aufbau der zentralen Elemente auf dem Eventgelände und trägst somit dazu bei, dass das Event steht.

Als Helfer an der Verpflegungsstation bist du direkt an der Strecke. Hier übergibst du Getränke & Snacks an die Teilnehmer, sodass diese während des gesamten Rennens immer gut versorgt sind.

 
 

Vorteile / Benefits als Helfer*in

Eine Hotel-Unterkunft können wir unseren Helfer*innen nicht anbieten. ABER: Ihr habt die Möglichkeit, auf dem Gelände kostenlos zu campen und könnt so die einzigartige Stimmung von Rad am Ring in vollen Zügen erleben. Bei Interesse bitte mit uns in Verbindung setzen (t.schork@eventwerkstatt.net).

 

Reisekosten von Helfer*innen werden vom Veranstalter nicht übernommen.

 

Um eine Helferbestätigung zu bekommen, kontaktiere uns bitte nach dem Event per Mail (t.schork@eventwerkstatt.net). Anschließend senden wir dir ein Bestätigungsformular zu.

 

 
 

Dein Einsatz als Helfer*in

Helfer*innen wird normalerweise jeweils eine Hauptposition in einem festgelegten Zeitraum zugewiesen. Im Rahmen deiner Anmeldung  kannst du uns deine präferierte Position sowie den Zeitraum, in welchem du zur Verfügung stehst mitteilen. Abhängig von der Verfügbarkeit teilen wir dich anschließend ein. Vor Ort kann es auch vorkommen, dass du noch weitere Aufgaben übernehmen kannst. Die verantwortlichen Personen kommen in diesem Fall auf dich zu und fragen dich zunächst, ob du zur Verfügung stehst.

Gesunder Menschenverstand hilft am besten. Die Jobs sind alle klar umrissen und die Vorbereitung/Einweisung so, dass entsprechendes Engagement für die Sache zur erfolgreichen Umsetzung führen wird. Wenn ihr uns besondere Qualitäten nennen könnt, die ihr gerne einbringen möchtet, versuchen wir dies zu berücksichtigen.

Vor dem Event stehen wir mit dir laufend in Kontakt und Informieren dich.

Etwa zwei Wochen vor der Veranstaltung erhältst du von uns per Mail alle wichtigen Informationen, die du für deinen Einsatz benötigst.

Alle Helfer*innen erhalten vor dem Event rollenspezifische Dokumente. Weitere Infos erhältst du am Tag deines Einsatzes in einer spezifischen Einweisung.

Vor Ort gibt es immer Ansprechpartner, die für die einzelnen Einsatzbereiche zuständig sind. An diese kannst du dich bei Fragen wenden.

Vor Ort erhältst du immer eine spezifische Einweisung vom Orga-Team.

Für Verpflegung ist vor Ort gesorgt.

Ja, alle Helfer*innen sind während ihres Einsatzzeitraums über den Veranstalter Unfall- und Haftpflichtversichert.

Solltest du aus unvorhergesehenen Gründen doch nicht mehr als Helfer verfügbar sein, hast du die Möglichkeit, dich aus der Veranstaltung auszutragen. Kontaktiere uns hierfür bitte direkt per Mail (t.schork@eventwerkstatt.net) oder Telefon (07042 2892216).

Für deinen Einsatz benötigst du keine spezifische Arbeitskleidung. Dennoch solltes du dich so kleiden, dass du deine Aufgaben gut erledigen kannst. Ist dein Einsatz Outdoor, empfehlen wir dir auf jeden Fall wetterfeste Kleidung zu tragen und etwas zum Wechseln mitzubringen.

Ja. Minderjährige dürfen nur zwischen 6 und 20 Uhr arbeiten. Das soll jedoch kein Hindernis für deinen Einsatz bei uns sein. Denn sollte eine Schicht über diesen Zeitraum hinaus gehen, dann passen wir den Arbeitszeitraum für dich an.

 
 

Allgemeine Informationen

Bei Problemen unterstützen wir dich sehr gerne. Schildere uns dein Problem per E-Mail unter t.schork@eventwerkstatt.net und wir werden uns zeitnah bei dir melden. Sollte technisch etwas nicht funktionieren, hänge gerne direkt einen Screenshot in der Mail an.

Nach dem Event werden deine persönlichen Daten, die du für die Nutzung des Helferportals hinterlegt hast, im Portal gelöscht, bleiben jedoch gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist und für entsprechende Nutzungszwecke weiterhin gespeichert. Wenn du damit einverstanden bist, dass wir deine Kontaktdaten über das Event hinaus nutzen können, um dich z.B. für das kommende Jahr zu informieren, dann fülle bitte diese Formular aus: Einwilligung-Datennutzung (gem. DSGVO).

Du kannst darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft gänzlich widerrufen. Fülle bitte hierzu folgendes Formular aus: Widerruf-Einwilligungserklärung-Datennutzung.

Die Datenschutzerkärung findets du hier.

Solltest du weitere allgemeine Fragen haben, kannst du dich direkt per Mail an t.schork@eventwerkstatt.net wenden.